Gestern, am 27. September 2025 durften wir unser 135-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festakt feiern. Neben der Segnung mehrerer neuer Einsatzfahrzeuge sowie eines Zubaus stand auch die Würdigung langjähriger und verdienter Mitglieder im Mittelpunkt.
Neue Einsatzfahrzeuge & Zubau gesegnet
Im Rahmen des Festaktes konnten wir gleich mehrere Neuzugänge präsentieren, die unsere Schlagkraft als Stadt- und Stützpunktfeuerwehr nachhaltig stärken:
• RLFA 2000 – 2.000 Liter Wasser, vielseitiger Allrounder; Kosten: 443.000 €
• WLF-K (Wechsellader mit Kran) – angeschafft im Rahmen des 5-Punkte-Plans des Landes; Kosten: 550.000 €
• STROMA – Stromaggregat mit 100 kVA Leistung, speziell für Katastropheneinsätze Kosten
• DLK 23-12 – Drehleiter mit Korb, Wasserwerfer, 32 Meter Rettungshöhe; Hersteller Magirus; Kosten: 779.000 €
• KAT-Lager Zubau – 241 m² für Anhänger und Container, größtenteils in Eigenleistung mit Unterstützung regionaler Firmen errichtet; Kosten: 110.000 €
Gesamtinvestition: 1,96 Mio. €
Davon trugen die Stadt Oberpullendorf 547.000 € und wir als FF Oberpullendorf 125.000 € bei.
Die Segnung erfolgte durch die anwesende Geistlichkeit. Als Fahrzeugpatinnen durften wir Romana Schmidt, Carina Frühwirth, Doris Schneider und Maria Rendl begrüßen.
Ehrengäste & Grußworte
Wir freuten uns über zahlreiche Ehrengäste, darunter LR Heinrich Dorner, LBDS Martin Reidl, Bürgermeister Johann Heisz, die Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits & Christina Köppel sowie die Geistlichkeit.
Bürgermeister Johann Heisz dankte uns für unseren Einsatz und hob die Verantwortung hervor, die mit den neuen Fahrzeugen verbunden ist.
LBDS Martin Reidl gratulierte im Namen des Landesfeuerwehrkommandos und der 18.500 Feuerwehrmitglieder des Burgenlandes. Er betonte, dass Geräte wie diese Meilensteine darstellen, die aber auch regelmäßiges Üben und Warten erfordern.
LR Heinrich Dorner würdigte unsere „beeindruckende 135-jährige Geschichte“ und hob hervor, dass die unzähligen freiwillig geleisteten Stunden unserer Mitglieder den wahren Wert aller Investitionen darstellen.
Ehrungen & Auszeichnungen
Besonders freute es uns, im Rahmen des Festaktes zahlreiche verdiente Kamerad:innen auszeichnen zu dürfen:
• 25 Jahre: Galos Melanie, Kosak Peter
• 50 Jahre: Gulner Günter
• Ausbilderverdienstmedaille in Bronze: Moritz Christian, Trachter Roland, Borbely Manuel
• Bewerterverdienstzeichen in Silber: Schmidt Gerald
• Hochwassermedaille Niederösterreich: Schmidt Gerald
• Verdienstzeichen 3. Stufe (ÖBFV): Heissenberger Erich, Andreas Kuzmits
Musikalische Begleitung
Für die musikalische Unterhaltung sorgte Hannes Top Musik, der uns seit 25 Jahren begleitet – und bei diesem Anlass auch sein Jubiläum feiern durfte.
Mit den neuen Fahrzeugen, dem Zubau und den verdienten Ehrungen konnten wir ein starkes Zeichen für unsere Einsatzbereitschaft und unsere Gemeinschaft setzen.
Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, Unterstützer:innen und Gäste, die diesen Festakt möglich gemacht haben!